Berufsorientierungsprogramme BOSON
Berufsorientierungsprgramme für Schüler:innen an über 90 allgemeinbildenden, weiterführenden Schulen
Durch das Projekt soll bei Schüler:innen an allgemeinbildenden, weiterführenden Schulen die Berufswahlkompetenz gesteigert und erste Kontakte zu Arbeitgebern hergestellt werden, um spätere Fehlentscheidungen und Abbrüche in Ausbildung oder Studium möglichst zu vermeiden.
Projektentwicklung 2020:
Aufgrund der Corona Pandemie und den damit verbundenen Einschränkungen im Schulunterricht konnte nur ein Teil der geplanten Berufsorientierungsprogramme durchgeführt werden, woran aber dennoch mehr als 5.500 Schüler:innen teilnehmen konnten. Um den Bedarfen der Schulen auch im Distanz- und Hybridunterricht gerecht zu werden, wurden im neuen Schuljahr erstmals auch Berufsorientierungsmessen rein digital durchgeführt. Zudem konnte für die fünftägigen Berufseignungstests ein Format entwickelt werden, welches sich ebenfalls vollständig digital durchführen lässt.
Projektentwicklung 2019:
Seit Beginn der Projektförderung am 01.03.2019 haben mehr als 11.000 Schüler:innen an über 90 allgemeinbildenden, weiterführenden Schulen von den Berufsorientierungs-programmen in der Region profitiert, was einer Abdeckung von ca. 53% aller infrage kommenden Schüler:innen entspricht. Alle Schüler:innen haben dabei an einem fünftägigen Berufseignungstest teilgenommen, in dem jeweils 2 Teamer und 14 Schüler:innen intensiv gearbeitet und am letzten Tag individuelle Rückmeldegespräche mit Elternbeteiligung geführt haben. In fünf der acht Gebietskörperschaften wurde zudem eine Berufsorientierungsmesse durchgeführt, bei der ca. 2.000 Schüler:innen Kontakte zu lokalen Unternehmen knüpfen konnten.
Projektdaten
-
Laufzeit: 01.03.2019 - 31.08.2024
-
Fördersumme: 325.000,00 €
-
Standort: Deutschland - Südostniedersachsen
-
Träger: Berufsorientierung Südostniedersachsen e.V. & Allianz für die Region
-
Schwerpunkt: Berufsorientierung & -vermittlung
-
Zielgruppe: Schüler:innen an allgemeinbildenen, weiterführenden Schulen