Unsere Projekte
Die Gewerkschaftsarbeit bei Volkswagen bezieht sich seit vielen Jahrzehnten nicht mehr nur auf deutsche Werke. Um die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer effektiv vertreten zu können, ist die Zusammenarbeit der Betriebsräte und Gewerkschafter der Internationalisierung des Volkswagen Konzerns gefolgt. Traditionell endet dabei der Begriff der sozialen Verantwortung für den Konzernbetriebsrat nicht an den Werkszäunen. Soziales Engagement, getragen von Spenden der VW-Beschäftigten, haben eine lange Tradition. Die Stiftung will dieses Engagement ergänzen - und somit ihren Beitrag leisten, die Welt ein stückweit zu verbessern. Nun aber genug der Vorrede: Lernen Sie unsere Projekte kennen - und geben Sie uns gerne Ihr Feedback dazu.
1000 x 1000 - Gemeinsam Wachsen
Stärkung der Erziehungskompetenz von Eltern aus benachteilgten Verhältnissen
Adipositas bei Kindern und Jugendlichen
Sport- und Ernährungskurse mit psychologischer und ärztlicher Betreuung für stark übergewichtige Kinder und Jugendliche
Aegidius Haus
Zuhause auf Zeit für Kinder & Jugendliche mit Behinderung
ATEC - Tu importas
Duale Berufsausbildung für Jugendliche & junge Erwachsene aus Rand- & Risikogruppen
BCT - Spirulina
Aufbau von Selbsthilfegruppen für eine eigenständige Produktion von Spirulina-Müsliriegeln zur Bekämpfung von Mangelernährung
Berufsorientierungsprogramme BOSON
Berufsorientierungsprgramme für Schüler:innen an über 90 allgemeinbildenden, weiterführenden Schulen
Bewegungsschulung in Helmstedter KiTa's
Sportkurse zur Bewegungsschulung in drei Kindertagesstätten
BildungsPaten für minderjährige Flüchtlinge
Mentor:innenprogramm für minderjährige Geflüchtete zur Eingliederung in Gesellschaft & Beruf
CECOPAL APADIM
Soziale Förderung und Arbeitsmarktintegration von gefährdeten Jugendlichen mit besonderem Fokus auf Menschen mit Behinderungen
CES Waldorf
Förderung der integralen Entwicklung und Resilienz bei von bewaffneten Konflikten betroffenen Kindern und Familien