CES Waldorf

Förderung der integralen Entwicklung und Resilienz bei von bewaffneten Konflikten betroffenen Kindern und Familien

Durch das Projekt wird in Zusammenarbeit mit der Ernst-Michael-Kranich-Stiftung die sozialpädagogische Einrichtung „CES Waldorf“ gefördert, welche - inspiriert von der Waldorfpädagogik - die integrale Entwicklung und Resilienz von Kindern, Jugendlichen und deren Familien fördert und damit den Frieden in Kolumbien nachhaltig unterstützt. Zum Projekt gehört u.a. ein Kindergarten, ein Ergänzungsprogramm für den Schulalltag, Bildung für junge Erwachsene und familiäre Sozialarbeit.

Projektentwicklung 2020:
Die CES Waldorf verlagerte ihre Arbeit aufgrund der Corona Pandemie ab März 2020 auf Hausbesuche, organisierte eine regelmäßige Verteilung von mehr als 3.500 Lebensmittelpaketen und gewährleistete eine virtuelle Betreuung der Kinder und Jugendlichen. Mitte September konnte die Arbeit in kleinen Gruppen wieder aufgenommen werden, wodurch 140 Kinder wieder persönlich betreut werden konnten. Die CES Waldorf hat im Jahr 2020 insgesamt 60 Kinder im Kindergartenprogramm (2-5 Jahre), 195 Kinder im Ergänzungsprogramm für den Schulalltag (5-18 Jahre), 120 Personen in der Bildung junger Erwachsener (ab 17 Jahre), 20 Personen im Bereich der Sozialarbeit Frauengruppe, 310 Familien im Bereich der Sozialarbeit, 120 Familien in der Gesundheitsvorsorge und 3.500 Familien in Form von Lebensmittelpaketen (ca. 14.000 Personen) betreut. Vor allem bei der Beantragung von staatlichen Subventionen, Schulzulassungen und bei der Suche nach Wohnraum für Familien, die bisher auf Invasionsland lebten, konnten die Sozialarbeitenden der CES große Hilfestellungen bieten.

Projektentwicklung 2019:
Die Förderung des Projektes wurde zum 21.11.2019 gestartet und konnte dazu beitragen, dass abschließend 60 Kinder im Kindergarten sowie 150 Kinder und Jugendliche im Ergänzungsprogramm, z.B. beim Erlernen von Handarbeiten oder Theater, betreut wurden. An der Erwachsenenbildung nahmen 85 Personen teil, um insbesondere die angestoßenen Bildungsprozesse der eigenen Kinder verstehen und fördern zu können. Durch das Gesundheitsprogramm wurden zudem 80% der Kinder sowie deren Familien medizinisch versorgt. Mit dem ergänzenden Programm für Sozialarbeit wurden zudem 250 Familien erreicht, damit diese ein Verständnis für die eigene soziale, familiäre und ökonomische Situation entwickeln und im Bedarfsfall auch eigenständig überwinden können.

Projektdaten

  • Laufzeit: 21.11.2019 - 20.11.2021

  • Fördersumme: 340.140,42 €

  • Standort: Kolumbien - Bogotá

  • Träger: Ernst-Michael-Kranich Stiftung & Corporación Educativa y Social Waldorf

  • Schwerpunkt: Psychische Stabilisierung, Schulbildung & Gesundheitsversorgung

  • Zielgruppe: Junge Familien mit Gewalterfahrungen aus bewaffneten Konflikten