Dominik Brunner Haus
Sprach- & Lernförderung, sowie Berufsorientierung & -begleitung für Kinder und Jugendliche aus erschwerten Lebensverhältnissen ab der 5. Klasse
Durch das Projekt wird Kindern mit schwierigen Startbedingungen ab der 5. Klasse bis zur 10. Klasse eine auf die individuellen Bedürfnisse abgestimmte Sprach- und Lernförderung, Sozialtraining sowie zum Ende der Förderung ein gezieltes Bewerbungscoaching ermöglicht. Anknüpfend können diese Kinder seit 2020 auch eine Ausbildungsbegleitung vom Zeitpunkt des Schulabschlusses bis zum Ende der Ausbildung wahrnehmen.
Projektentwicklung 2020:
Durch die Corona Pandemie zeigte sich, welche Auswirkungen soziale Unterschiede auf den Zugang zu Bildung haben können. Mit großem Aufwand statteten die Mitarbeiter:innen des Dominik-Brunner-Hauses alle Familien mit Gerätschaften, Internetzugängen und Lernmaterialen aus. Beratungen fanden größtenteils online statt. Zeitweise wurden reduzierte Präsenzangebote im Rahmen der Infektionsschutzverordnung durchgeführt. Trotz der verschärften Lage auf dem Ausbildungsmarkt konnten insgesamt acht Jugendliche einen passenden Ausbildungsplatz finden, drei Jugendliche in eine Lehrstelle wechseln sowie fünf Jugendliche einen Praktikumsplatz erhalten. In der Jugendgruppe (11-18 Jahre) konnten 32 Jugendliche betreut werden. Die Ausbildungsberatung haben ca. 30 Jugendliche in Anspruch genommen. Desweiteren konnten fünf weitere Betriebe in die Netzwerkliste mit aufgenommen werden. Insgesamt konnten sich alle Jugendlichen im Laufe der Beratung und Begleitung öffnen und haben gelernt eigenständig Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Themen wie Prüfungsangst, Motivationsprobleme, privater Kummer, Krisen im Betrieb oder Bildungsdefizite wurden klar artikuliert und bearbeitet.
Projektentwicklung 2019:
Das Angebot konnte mit 16 Kindern der Klassen 5 bis 7 (Jugendgruppe 1) sowie mit 14 Jugendlichen der Klassen 8 bis 10 (Jugendgruppe 2) durchgeführt werden. 11 Kinder der Jugendgruppe 1 konnten sich auf der Realschule weiter etablieren, ebenso wie zwei weitere Kinder am Gymnasium. Drei neu aufgenommene Kinder befanden sich in der Vorbereitung zum Übertritt von der Orientierungsstufe auf die Realschule. Aus der Jugendgruppe 2 wurden zum Ende des Schuljahres erneut drei Jugendliche erfolgreich aus dem Programm entlassen, wovon zwei Teilnehmer:innen einen qualifizierten Hauptschulabschluss sowie ein Teilnehmer die Weiterführung auf die Fachoberschule zur Erreichung des Fachabiturs erlangen konnten. Das Angebot der Ausbildungsbegleitung wurden zum 01.12.2019 in das Förderprogramm aufgenommen und soll unter der Betreuung einer Sozialpädagogin bis zu acht Jugendlichen eine Teilnahme ermöglichen.
Projektentwicklung 2018:
Das Angebot konnte mit 16 Kindern der Klassen 5 bis 7 (Jugendgruppe 1) sowie mit 15 Kindern der Klassen 8 bis 10 (Jugendgruppe 2) durchgeführt werden. 14 Kinder der Jugendgruppe 1 konnten sich auf der Realschule etablieren, zwei weitere Kinder befanden sich am Gymnasium. Aus der Jugendgruppe 2 wurden zum Ende des Schuljahres drei Jugendliche erfolgreich aus dem Programm entlassen, wovon zwei Teilnehmer einen sehr guten mittleren Bildungsabschluss erreichen konnten.
Projektdaten
-
Laufzeit: 01.12.2016 - 30.11.2022
-
Fördersumme: 507.000,00 €
-
Standorte: Deutschland - München
-
Träger: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.
-
Schwerpunkt: Sprach- & Lernförderung, Berufsorientierung & -begleitung
-
Zielgruppe: Kinder & Jugendliche aus erschwerten Lebensverhältnissen