Held*innen Schmiede

Jährliche Technikprojekte zur Berufsorientierung für Hauptschüler:innen von der 5. bis zur 9. Klassenstufe

Bei dem Projekt durchlaufen Hauptschüler:innen von der 5. bis zur 9. Klassenstufe jedes Schuljahr ein technisches und auf die Berufsorientierung ausgerichtetes Projekt. Begleitetet werden die Kinder dabei u.a. von den Lehrern, Sozialpädagogen und Ehrenamtlichen mit einem fundierten technischen Fachwissen.          

Projektentwicklung 2020:
Aus den Jahrgängen 5 und 6 der Hauptschule Pestalozzistraße konnten insgesamt erneut vier Klassen (ca. 100 Schüler:innen) am Projekt teilnehmen. Auf dem Programm standen ein Brandschutztag mit der Braunschweiger Feuerwehr sowie ein LEGO Robotik Workshop. Der Bau eines Longboards konnte pandemiebedingt nicht stattfinden. Im Jahrgang 7 stand der Bau eines Bluetooth-Lautsprechers auf dem Programm. Zur Vorbereitung auf den Bau gab es zunächst einen Lötkurs für die Schüler:innen. Leider konnte der Einbau der Technik als Bestandteil des zweiten Workshop-Tages wegen der Corona Pandemie nicht stattfinden. Ein Nachholtermin wird bis zu den Sommerferien 2021 angestrebt. Das einjährige Mentoring Programm im Jahrgang 8 konnte ebenfalls aufgrund der Corona Pandemie nicht umgesetzt werden.

Projektentwicklung 2019:
Aus den Jahrgängen 5 und 6 der Hauptschule Pestalozzistraße konnten insgesamt erneut vier Klassen am Projekt teilnehmen. Auf dem Programm standen wiederholt der Bau eines Longboards, ein Brandschutztag mit der Braunschweiger Feuerwehr sowie ein LEGO Robotik Workshop. Im Jahrgang 7 konnten zudem wieder mit fünf Schulklassen ca. 100 Bluetooth-Lautsprecher aufgebaut werden. Das zum Ende des Vorjahres gestartete einjährige Mentoring Programm im Jahrgang 8 konnte erfolgreich für 15 Schüler:innen durchgeführt werden. Neben der erfolgten Erweiterung des Projektes auf die Hauptschule Sophienstraße mit dem gleichgestalteten Angebot des Brandschutztages in Jahrgang 5 sowie dem Bau von motorisierten Holzfahrzeugen in Jahrgang 6 soll das Programm noch weiter ausgebaut werden.           

Projektentwicklung 2018:
Aus den Jahrgängen 5 und 6 der Hauptschule Pestalozzistraße konnten insgesamt vier Klassen am Projekt teilnehmen. Auf dem Programm standen der Bau eines Longboards, ein Brandschutztag mit der Braunschweiger Feuerwehr sowie ein LEGO Robotik Workshop. Im Jahrgang 7 konnten mit fünf Schulklassen ca. 100 Bluetooth-Lautsprecher aufgebaut werden, woraufhin Ende des Jahres im Jahrgang 8 mit einem einjährigen Eins-zu-eins Mentoring Programm für zunächst 15 Schüler:innen angeknüpft werden konnte. Die Erweiterung des Projektes auf die Hauptschule Sophienstraße konnte durch den gleichgestalteten Brandschutztag in Jahrgang 5 sowie die Fortführung des Baus von motorisierten Holzfahrzeugen in Jahrgang 6 vorangetrieben werden.

Projektdaten

  • Laufzeit: 01.03.2016 - 22.06.2024

  • Fördersumme: 572.300,00 €

  • Standort: Deutschland - Braunschweig

  • Träger: Bürgerstiftung Braunschweig

  • Schwerpunkt: Berufsorientierung & technische Bildung

  • Zielgruppe: Hauptschüler:innen