HOC - Leben lassen
Wohnheim mit physio- und psychologischer Betreuung sowie Schulbildung für körperlich behinderte Kinder & Jugendliche
Bei dem Projekt wird die soziale und infrastrukturelle Entwicklung für körperlich behinderte Kinder gefördert. In einem eigens dafür geschaffenen Wohnheim werden so ca. 80 Kinder dabei unterstützt, eine signifikante Verbesserung ihres körperlichen, sozialen, psychologischen und ökonomischen Wohlbefindens zu erreichen.
Projektentwicklung 2023:
Zudem werden über kleinere Vorschulen Kinder aus den umliegenden Dörfern mit Bildungsmaßnahmen erreicht.
Im Vergleich zum Jahr 2022 konnte die Zahl der im Wohnheim unterstützten Kinder mit Behinderungen von 70 auf 85 gesteigert werden. Die angrenzende Vorschule wurde Ende 2022 zugunsten einer neuen Vorschule in einem weiteren angrenzenden Dorf geschlossen, um die dortigen Kinder direkter erreichen zu können. Insgesamt konnten somit 1.257 Kinder in 23 Dörfern von den Vorschulen profitieren. Wie im Vorjahr wurden zudem ca. 200 marginalisierte Familien rechtlich unterstützt sowie 260 junge Frauen und Kinder medizinisch untersucht, wobei letztere bei Bedarf in nahegelegene Krankenhäuser überwiesen wurden.
Projektentwicklung 2022:
Neben den 70 Kindern des Wohnheims konnten zusätzlich 25 Kinder in der bereits 2021 neu geschaffenen Vorschule betreut werden. Die ebenfalls im Jahr 2021 begonnene psychosoziale Arbeit in den angrenzenden Gemeinden konnte von insgesamt 1.517 Kindern und Jugendlichen in 23 angrenzenden Dörfern wahrgenommen werden. In diesem Zuge konnten zudem 210 marginalisierte Familien rechtlich unterstützt sowie 260 Frauen und Kinder medizinisch untersucht werden.
Projektentwicklung 2021:
Nachdem im Vorjahr das Wohnheim aufgrund der Corona Pandemie nahezu durchgängig geschlossen war, konnten die Kinder im Jahr 2021 wieder dahin zurückkehren. Besonders von der Pandemie betroffene Familien erhielten zusätzlich Hilfspakete mit Nahrungsmitteln und Hygieneartikeln. Zudem wurden am Wohnheim diverse infrastrukturelle Maßnahmen, z.B. ein Solarbeleuchtungssystem und die Verstärkung der Umzäunung des Geländes, umgesetzt. Außerdem konnte die psychosoziale Arbeit in den angrenzenden Gemeinden deutlich ausgebaut werden, so dass nun ca. 1.500 weitere Kinder in 22 Dörfern mit dem Projekt erreicht werden. Zudem wurde das Projekt um eine Vorschule erweitert, von der zu Beginn 25 Kinder im Alter von drei bis fünf Jahren profitieren konnten.
Projektentwicklung 2020:
Aufgrund der Corona Pandemie hatte die Regierung im März 2020 unbefristete Ferien für alle Kinder und Jugendlichen angeordnet, so dass seitdem auch alle Schüler:innen wieder durchgängig zu ihren Familien zurückgekehrt sind. Seitdem werden diese regelmäßig durch die Projektmitarbeiter:innen vor Ort betreut und mit Lebensmittel- und Sicherheitspaketen versorgt. Gleichzeitig konnten in dieser Zeit aber auch die baulichen Maßnahmen wie z.B. der Bau einer Schutzmauer, Rollstuhlrampen und die Schaffung behindertengerechter Badezimmer und Toiletten abgeschlossen werden. Mitte des Jahres wurde zudem das Projekt auf ca. 60 Kinder der angrenzenden Gemeinde der benachteiligten Chenchu-Minderheit ausgeweitet, welche nun ebenfalls u.a. von der psychosozialen Arbeit profitieren können.
Projektentwicklung 2019:
Durch die zum Ende des Vorjahres begonnen, physiotherapeutischen Behandlungen wurde die Beweglichkeit und die Muskelkoordination der körperlich behinderten Kinder erheblich verbessert. 65% der Kinder wurden hinsichtlich einer beruflichen Orientierung beraten sowie sämtliche Bewohner:innen aktiv in die Gestaltung der Kindesschutz-Richtlinie der Organisation eingebunden, um das Thema Kinderrechte zu schulen. Zudem konnte der Aufbau eines Gemüsegartens erheblich zur Verbesserung der Ernährungssituation beitragen.
Der Ausbau der rollstuhlgerechten Wege auf dem Außengelände musste vorerst gestoppt werden, da zunächst eine Schutzmauer vor einer unangekündigt angelegten, angrenzenden Gemeindestraße errichtet werden musste.
Projektentwicklung 2018:
Im Rahmen der seit dem Frühjahr erfolgten Förderung konnten bereits zwei separate, barrierefreie Schlafsäle für Mädchen und Jungen gebaut werden. Ebenso konnten die Toiletten behindertengerecht umgebaut und der Ausbau der Wege auf dem Außengelände eingeleitet werden. Zudem konnte im Herbst mit der gezielten psychologischen und berufsorientierten Unterstützung der Kinder begonnen werden.
Projektdaten
- Laufzeit: 01.04.2018 - 31.03.2024
- Fördersumme: 285.000,00 €
- Standort: Indien - Challagundla
- Träger: terre des hommes & Hands of Compassion
- Schwerpunkt: Physio- & psychologische Betreuung sowie Schulbildung
- Zielgruppe: Kinder & Jugendliche mit körperlicher Behinderung