Kickfair

Straßenfußball für berufliche Orientierung und gegen Gewalt

Mittels des Projektes wird benachteiligten Schüler:innen an sozial schwächeren und ressourcenarmen Schulen mit dem pädagogischen Instrument des Straßenfußballs die Entfaltung ihrer Potenziale ermöglicht, um so auf das berufliche und gesellschaftliche Leben vorbereitet zu werden.

Projektentwicklung 2020:
Mit den verschiedenen Angeboten wurden an den fünf Standorten insgesamt 963 Schüler:innen erreicht, wovon 444 Kinder und Jugendliche regelmäßig die Kickfair Maßnahmen wahrgenommen haben. Durch die Corona Pandemie konnten die üblichen, klassenübergreifenden Programme nicht realisiert werden, so dass diese innerhalb der Klassenverbände in wechselnden Digital- und Präsenzformaten durchgeführt wurden. Dennoch konnten u.a. 108 regelmäßige Straßenfußballangebote, 55 Workshops zur Begegnung in Vielfalt sowie vereinzelte digitale Formate zur internationalen Verständigung stattfinden. Trotz der Corona Pandemie konnte zudem die digitale Plattform „Talente“ erfolgreich getestet werden, so dass diese im Jahr 2021 nun in allen Standorten aufgebaut werden kann. Kern der Plattform ist die Darstellung der erlernten Kompetenzen und Qualifikationen der Teilnehmenden, welche u.a. für Bewerbungsprozesse verwendet werden können. Die geplante Erweiterung des Programms auf die Standorte Neckarsulm und Ingolstadt konnte aufgrund der Pandemie noch nicht umgesetzt werden, wird jedoch für das Schuljahr 2021/22 angestrebt.

Projektentwicklung 2019:
Mit den verschiedenen Angeboten wurden an den vier Standorten insgesamt 1.207 Schüler:innen erreicht, wovon 345 Kinder und Jugendliche regelmäßig die Kickfair Maßnahmen wahrgenommen haben. Neu hinzugekommen ist der Standort Wolfsburg, welcher bereits eine erste Jugendgruppe zur Organisation des wöchentlichen Straßenfußballtrainings sowie zur Teilnahme an lokalen Turnieren gründen konnte. Zudem wurden mit den teilnehmenden Schulen insgesamt 96 Gespräche geführt, um die stetige Weiterentwicklung der pädagogischen Konzepte zu unterstützen. Inzwischen konnte Kickfair so z.B. am Standort Osnabrück auch als Wahlpflichtfach etabliert werden.

Projektentwicklung 2018:
Mit den verschiedenen Angeboten wurden an den vier Standorten insgesamt 842 Teilnehmende erreicht, wovon sich u.a. 57 Kinder und Jugendliche in fünf Jugend-Organisationsteams zusammenfinden und so wöchentliches Straßenfußballtraining sowie sechs lokale Turniere organisieren konnten. Zu den verschiedenen Angeboten zählten neben Straßenfußball auch Workshops zu HipHop, Fotografie und globalem Lernen.     

Projektdaten

  • Laufzeit: 01.01.2014 - 31.12.2023

  • Fördersumme: 1.146.540,00 €

  • Standorte: Deutschland - Braunschweig, Emden, Hannover/Garbsen, Ingolstadt, Neckarsulm, Osnabrück, Wolfsburg 

  • Träger: terre des hommes & Kickfair e.V.

  • Schwerpunkt: Berufsorientierung & Sozialisation

  • Zielgruppe: Schüler:innen aus sozialen Brennpunkten