Operation Get Active

Fußballtraining inkl. Ernährungsprogramm für Kinder & Jugendliche aus strukturschwachen Stadtteilen

Das Projekt vereint die drei Aktionsfelder Sport, Ernährung und Gemeinschaft mit dem Ziel, Kinder und Jugendliche über den Fußball für Sport, Bewegung und eine ausgewogene, bewusste Ernährung zu begeistern. Zusätzlich sollen dadurch deren Lebensbedingungen im Spannungsfeld des hohen sozialen Gefälles innerhalb der Stadt sowie der schulischen Erziehung verbessert werden. Seit dem Jahr 2022 wird das Programm zudem durch den Baustein "strongHER" ergänzt, welcher Mädchen ab 18 Jahre ein weiterführendes Bildungs- & Mentoringprogramm bietet.          

Projektentwicklung 2023:
Nachdem das Projekt im Jahr 2022 noch mit Einschränkungen durch die Corona Pandemie belastet war, konnten mit dem Start 2023 sämtliche Programmpunkte wieder vollständig durchgeführt werden. In Summe konnten so 783 Kinder und Jugendliche mit Hilfe von 85 Trainer:innen am Programm teilnehmen. Die Teilnehmenden stammten dabei aus 47 Schulen, in denen 940 Trainingseinheiten und 12 Fußballturniere durchgeführt wurden. Der im Jahr 2022 neu eingeführte Projektbaustein „StrongHer“, welcher separate Sportgruppen für Mädchen bietet und neben den klassischen Inhalten mit einem Bildungsprogramm unterstützt, konnte 2023 von 48 auf 94 Teilnehmerinnen ausgebaut werden. Insgesamt wurden dabei an fünf Schulen u.a. 90 Trainingseinheiten und 32 Fußballspiele sowie im Bildungsbereich fünf Unternehmensbesuche und ca. 20 Stunden Bildungsarbeit umgesetzt.

Projektentwicklung 2022:
In Summe konnten trotz der weiterhin bestehenden Einschränkungen durch die Corona Pandemie ca. 700 Kinder mit Hilfe von mehr als 80 Trainer:innen am Programm teilnehmen. Die Teilnehmenden stammten dabei aus 49 Schulen, in denen seit Projektbeginn ca. 1.000 Trainingseinheiten durchgeführt wurden. Zudem wurden im Jahr 2022 erstmals acht Jugendliche zu Assistenztrainer:innen ausgebildet, welche nun nach dem peer-to-peer Prinzip ihre Kenntnisse an die Teilnehmenden weitergeben können. Als neuer Projektbaustein konnte zudem das Programm „StrongHer“ aufgebaut werden, welches Mädchen zum Ende der Highschool zusätzlich mit einem Bildungsprogramm unterstützt. Zum Start konnten 48 Mädchen aufgenommen werden.

Projektentwicklung 2019 & 2020:
Keine Projektförderung.

Projektentwicklung 2018:
Zusammenfassend haben 1.850 Kinder über 27 Wochen mit Hilfe von 152 Trainern das Programm wahrgenommen. Die Teilnehmer*innen stammten dabei aus 23 Schulen,
12 Familienzentren sowie einer Schule für Kinder mit Behinderung, welche sich allesamt im Einzugsgebiet des Projektstandortes befinden. Die Projektförderung wurde mit Beginn des Jahres 2019 erfolgreich abgeschlossen.            

Projektdaten

  • Laufzeit: 01.01.2016 - 31.12.2018 & 01.01.2021 - 31.12.2023
  • Fördersumme: 1.540.276,36 €
  • Standorte: USA - Chattanooga
  • Träger: Chattanooga FC Foundation, Chattanooga FC & Highland Park Commons
  • Schwerpunkt: Sport & Ernährung
  • Zielgruppe: Kinder & Jugendliche aus strukturschwachen Stadtteilen