People Berlin

Designerwerkstatt für existenziell bedrohte Jugendliche

Beim Projekt werden sozial ausgegrenzte Jugendliche und junge Erwachsene mit dem Lebensmittelpunkt auf der Straße beim Aufbau eines eigenverantwortlichen Lebens und in der Entwicklung von Lern- und Arbeitsperspektiven unterstützt, indem diese zu gestalterischen und handwerklichen Arbeiten u.a. im Modedesign befähigt werden.          

Projektentwicklung 2020:
Trotz der durch die Corona Pandemie bedingten Schließungen des Jugendzentrums von März bis Mai sowie im Dezember konnten 99 Jugendliche mit dem Projekt erreicht werden. Mittels der kontinuierlichen Erarbeitung individueller Hilfepläne wurden zudem ca. 80% in Anschlusshilfen vermittelt, wie z.B. stationäre Therapien, Entgiftungen oder medizinisch-psychiatrische Dienste. Ebenso viele Teilnehmende konnten sich mithilfe der Mitarbeitenden einen strukturierten Tagesablauf aneignen. Während der Schließungen wurden Essensausgaben aufgebaut, zu Hygienethemen aufgeklärt und Schutzmaterial verteilt. Außerdem konnten trotz der Pandemie ein Pop-Up Shop für das im Projekt entstandene Modelabel „People Berlin“ eröffnet sowie die fünfte Kollektion der Marke mit dem Thema „Where does normal begin and where does it end?“ erarbeitet werden.

Projektentwicklung 2019:
Durch die Ergänzung des wöchentlichen Angebots „People on Tour“ in einer stationären Therapieeinrichtung konnte das Projekt insgesamt 85 Jugendliche erreichen. Mittels der Erarbeitung individueller Hilfepläne wurden zudem 35 Teilnehmer:innen in weiterführende Hilfen vermittelt, wie z.B. der Bereitstellung von Wohnraum, stationäre Therapien, Entgiftung oder medizinisch-psychiatrische Dienste. Im Rahmen eines Events konnte im Juni 2019 zudem bereits die vierte Edition des im Zuge des Projektes entstandenen Modelabels „People Berlin“ präsentiert werden, welche Isolationserfahrungen der Jugendlichen aufgriff. Verbunden mit dem Launch konnte darüber hinaus im gleichen Monat ein mit der Projekthomepage verbundener Online-Shop lanciert werden (www.peoplepeoplepeople.de).

Projektentwicklung 2018:
Insgesamt 59 Jugendliche haben am Projekt teilgenommen, wovon 31 Teilnehmende weiblich und 28 Teilnehmende männlich waren. Durch die Einrichtung einer stationären Verkaufsstelle von März bis August 2018 für das aus der Projektarbeit entstandene Modelabel „People Berlin“ konnte zudem die Grundlage für einen eigenständigen Vertrieb der entwickelten geschaffen werden. Daneben wurden diverse Strick-, Näh-, Töpfer- und Fotografiekurse von den Teilnehmern wahrgenommen.

Projektdaten

  • Laufzeit: 01.01.2015 - 31.12.2023

  • Fördersumme: 1.250.000,00 €

  • Standort: Deutschland - Berlin

  • Träger: terre des hommes & Karuna e.V.

  • Schwerpunkt: Kunstpädagogik

  • Zielgruppe: Existenziell bedrohte Kinder & Jugendliche