Unsere Projekte
Die Gewerkschaftsarbeit bei Volkswagen bezieht sich seit vielen Jahrzehnten nicht mehr nur auf deutsche Werke. Um die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer effektiv vertreten zu können, ist die Zusammenarbeit der Betriebsräte und Gewerkschafter der Internationalisierung des Volkswagen Konzerns gefolgt. Traditionell endet dabei der Begriff der sozialen Verantwortung für den Konzernbetriebsrat nicht an den Werkszäunen. Soziales Engagement, getragen von Spenden der VW-Beschäftigten, haben eine lange Tradition. Die Stiftung will dieses Engagement ergänzen - und somit ihren Beitrag leisten, die Welt ein stückweit zu verbessern. Nun aber genug der Vorrede: Lernen Sie unsere Projekte kennen - und geben Sie uns gerne Ihr Feedback dazu.
Versorgung geflüchteter Familien
Versorgung der Kinder geflüchteter Familien mit Kleidung und Schulmaterial
VfB bringt Bewegung in die Schule
Gestaltung eines Sportmobils für Bewegungsangebote an Grundschulen
Vielfalt Linienbus
Vielfalt-Workshop in Oberschule zur Gestaltung eines Linienbus im Regenbogen-Design
Vínculos y Redes - Órale
Integration marginalisierter Jugendlicher in Bildungsprogramme und Arbeitsmarkt
Volle Lotte! Schulschmiede
Aufbau einer Schulschmiede für inklusive Schmiedekurse & Gründung einer Schüler:innenfirma
Walk4Help
Charity-Walk zur Unterstützung von Initiativen gegen Kinderarmut
Wobi-Lan für Schüler:innen
Internet für Wolfsburger Schüler:innen
Wohnheim für sehbehinderte Mädchen
Bauliche Fertigstellung eines Schul-Wohnheims für sehbehinderte Mädchen inkl. Ausbau des Schulprogramms
Zuhören macht schlau - Hörclubs
Förderung der Zuhörkompetenz von Schüler:innen durch Fortbildung von Lehrkräften und Etablierung eines "Hörclubs" an Grundschulen