Unsere Projekte
Die Gewerkschaftsarbeit bei Volkswagen bezieht sich seit vielen Jahrzehnten nicht mehr nur auf deutsche Werke. Um die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer effektiv vertreten zu können, ist die Zusammenarbeit der Betriebsräte und Gewerkschafter der Internationalisierung des Volkswagen Konzerns gefolgt. Traditionell endet dabei der Begriff der sozialen Verantwortung für den Konzernbetriebsrat nicht an den Werkszäunen. Soziales Engagement, getragen von Spenden der VW-Beschäftigten, haben eine lange Tradition. Die Stiftung will dieses Engagement ergänzen - und somit ihren Beitrag leisten, die Welt ein stückweit zu verbessern. Nun aber genug der Vorrede: Lernen Sie unsere Projekte kennen - und geben Sie uns gerne Ihr Feedback dazu.
Code for Green
Reduzierung digitaler Ausgrenzung durch Schulung von Jugendlichen in klimafreundlichen Technologien
Corona Virus Nothilfe China
Nothilfemaßnahmen zur Prävention gegen das Corona Virus
Corona-Post 2.0
Wöchentliche Briefpost mit Bastelideen & Sportangebote via Zoom für Kinder und deren Familien während der Corona Pandemie
DESI
Technisch-duale Berufsausbildung für Jugendliche und junge Erwachsene mit zuvor abgebrochener Ausbildung
Deutsches Schülerstipendium
Ganzheitliches Schülerstipendium für Schüler:innen aus Familien mit schwierigen Startbedingungen
Die Gläserne Stadt
Besuche & Workshops bei Einrichtungen des öffentlichen Lebens zur Berufsorientierung
Digitales Sommercamp 2019
Kreativ-Workshop zum Programmieren und Tüfteln mit digitalen Technologien für Kinder & Jugendliche
Dolmetschen für Flüchtlingsarbeit Kassel
Dolmetschen zwischen deutschen Psychotherapeuten und traumatisierten Geflüchteten
Dominik-Brunner-Haus
Sprach- & Lernförderung, sowie Berufsorientierung & -begleitung für Kinder und Jugendliche aus erschwerten Lebensverhältnissen ab der 5. Klasse
Early Birds
Bilinguale & trilinguale Fremdsprachenbildung in Kindergärten und Grundschulen