Unsere Projekte
Die Gewerkschaftsarbeit bei Volkswagen bezieht sich seit vielen Jahrzehnten nicht mehr nur auf deutsche Werke. Um die Interessen der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer effektiv vertreten zu können, ist die Zusammenarbeit der Betriebsräte und Gewerkschafter der Internationalisierung des Volkswagen Konzerns gefolgt. Traditionell endet dabei der Begriff der sozialen Verantwortung für den Konzernbetriebsrat nicht an den Werkszäunen. Soziales Engagement, getragen von Spenden der VW-Beschäftigten, haben eine lange Tradition. Die Stiftung will dieses Engagement ergänzen - und somit ihren Beitrag leisten, die Welt ein stückweit zu verbessern. Nun aber genug der Vorrede: Lernen Sie unsere Projekte kennen - und geben Sie uns gerne Ihr Feedback dazu.
Empower Youth - Ausbildung statt Ausbeute
Schaffung von Arbeits- & Einkommensmöglichkeiten sowie psychosoziale Betreuung für Jugendliche zum Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt
FabLab
Offene High-Tech Werkstatt für ausgegrenzte Kinder & Jugendliche zur Entwicklung technischer und sozialer Kompetenzen
Fahrzeug Schulprojekt Ruanda
Anschaffung eines Schulfahrzeugs
Fake or Fact?
Befähigung Jugendlicher zur Erkennung von Desinformationen mit berufspraktischen Einblicken in die Medienbranche
Fischergemeinschaft Karatschi
Bildungsprogramme und soziale Integration für Kinder & Jugendliche aus ausgegrenzten Minderheiten
Fluthilfe KiTa Wildblumenwiese
Finanzielle Hilfe bei der Errichtung eines Außengländes für eine KiTa zur Unterstützung von Familien und Wiederaufbau im Ahrtal nach der Flut
Frikadelle trifft Falafel
Kochkurse zum interkulturellen Austausch zwischen Geflüchteten & Einheimischen
Gedenken Werner Lamottke
Hilfe für Kinder in Not anlässlich des Abschieds von Werner Lamottke
Gesunde Ernährung für Kinder in Paraty
Aufbau einer Küche zur Schulung in gesunder Ernährung für junge Familien
Grundschule Pavla Horova
Rekonstruktion & Ausbau des Sportplatzes